Zunächst mal sind die wichtigsten Voraussetzungen für das Modell erfüllt worden. So gilt:
- Ein einfaches okönomisches Modell auf Basis der Natur ist möglich.
- Es kann die wichtigsten Marktteilnehmer abbilden.
- Es können auch dynamische Prozesse beschrieben werden.
- Es werden neue Erkenntnisse gewonnen.
Konkret aus den Kapiteln.
- Alle Marktteilnehmer sind mehr oder weniger miteinander verbunden (Kapitel 1)
- Die Gesellschaften sind die Basis von allen Marktteilnehmern (Kapitel 1)
- Der Verlust eines großen Marktteilnehmer (Beispiel Eiche) kann Gesellschaften verändern und nachhaltig schädigen (Kapitel 2)
- Die schnellwachsenden Sträucher (Start-ups,…) profitieren zumeist am Anfang von den großen Bäumen, sind aber im Wachstum begrenzt bzw. schädigen später die Bäume (Kapitel 2)
3.a Die Tierwelt
